Mehlsorten im Überblick: Gerste, Reis & Mais
Wir schauen Mehlsorten im Überblick an. In Teil 3 geht es um Gerstenmehl, Hafermehl, Maismehl & Reismehl.
Wir schauen Mehlsorten im Überblick an. In Teil 3 geht es um Gerstenmehl, Hafermehl, Maismehl & Reismehl.
Mehl- und Mehlprodukte sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir schauen uns die Mehlsorten im Überblick an. In Teil 2 geht es um Roggen- und Dinkelmehl
Niemand mag muffige Wäsche. Wir haben einige Gründe für unschöne Wäschegerüche zusammengetragen und geben Tipps, wie sie die muffige Wäsche loswerden.
Mehl- und Mehlprodukte sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Wir schauen uns die Mehlsorten im Überblick an und beginnen mit Weizenmehl.
Schwarze Tomaten haben sehr viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe.
Gerade bei sommerlichen Temperaturen entwickeln sich Bio- und Restmülltonnen zu Stinkbomben. Was Sie tun können, wenn die Biotonne stinkt, erfahren Sie in diesem Artikel.
Als eine Unterart der Gartenkürbisse gehören Zucchinis zur Familie der Kürbisgewächse. Was Sie über die leckeren Gewächse wissen müssen, erfahren Sie in unserem Artikel.
Die Nussernste in Deutschland steht bald bevor. Wir haben ein bisschen Wissenswertes über Nüsse zusammengetragen.
Wer kennt sie nicht, die Pilze? Schon in Kinderbüchern begegnen wir ihnen das erste Mal in Form der Fliegenpilze.
Drastisch steigende Kosten für Gas und dessen eventuell bevorstehende Verknappung zwingt uns zum Energie sparen. SO geht es auch für Sie sehr einfach!
Sicher hat jeder von uns gemerkt, dass egal, was wir einkaufen, alles teurer geworden ist. Auslöser war der Krieg in der Ukraine. Weshalb aber nicht nur Grundnahrungsmittel wesentlich teurer geworden sind, erschließt sich mir oftmals nicht.
Der Sommer naht und mit ihm stehen wieder frische Kräuter aus dem eigenen Garten oder dem Blumentopf zur Verfügung. Gerade an heißen Tagen sollte man viel trinken.
Angesichts der steigenden Lebensmittelpreise sollte man es sich spätestens dieses Jahr überlegen, ob man selbst etwas anpflanzen kann. Nicht zwingend braucht man hierfür einen Garten, wenngleich ein Beet im Garten immer die beste Wahl ist. Für Kräuter reicht ein Balkonkasten
Eier sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Doch woher stammen sie? Wie werden die Tiere gehalten? Und wie lange sind Eier haltbar? Wir haben die Antworten!
Steigende Energiekosten sorgen für Löcher im Portemonnaie. Zeit zum Strom sparen. Wir geben Ihnen einige wertvolle Tipps.
Ab dem Spätherbst kann man sie überall wieder kaufen. Hauptsächlich Orangen, Mandarinen, Grapefruits und natürlich Zitronen.
Morgens kann man jetzt schon die Vögel zwitschern hören. Zeit, die Nistkasten vorzubereiten!
Ungefähr 1500 verschiedene Apfelsorten wachsen in unseren heimischen Gärten. Welch eine Vielfalt und welch ein Schatz! Wir haben einige Fakten über Äpfel zusammengetragen.
Wenn es Winter wird, kommen unsere gefiederten Freunde gerne ans Vogelhäuschen, um sich mit Futter zu versorgen. Meisenknödel, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Haferflocken, Weizen, Rosinen sind ihre Energielieferanten.
Haben Sie den roten Schatten gesehen der da gerade vorbeigehuscht ist? Das war eines der fleißigen Eichhörnchen auf Futtersuche.