Der Frühling naht: Nistkasten vorbereiten
Morgens kann man jetzt schon die Vögel zwitschern hören. Zeit, die Nistkasten vorzubereiten!
Morgens kann man jetzt schon die Vögel zwitschern hören. Zeit, die Nistkasten vorzubereiten!
Gerade im Frühjahr zieht es die Menschen in die Natur. Da ist der Schutz vor Zecken und den Krankheiten FSME und Borreliose besonders wichtig. Einige Tipps.
Wenn es Winter wird, kommen unsere gefiederten Freunde gerne ans Vogelhäuschen, um sich mit Futter zu versorgen. Meisenknödel, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Haferflocken, Weizen, Rosinen sind ihre Energielieferanten.
Wildschweine, aber auch andere Wildtiere wie z.B. Steinmarder, Fuchs oder auch den Waschbären zieht es in waldnahe Wohngebiete. Selbst in Städte „fallen“ die Borstentiere ein.
Haben Sie den roten Schatten gesehen der da gerade vorbeigehuscht ist? Das war eines der fleißigen Eichhörnchen auf Futtersuche.
Summ, summ, summ, Bienchen summ herum… Wie wahr ist dieses Kinderlied. Denn mit ca. 200 Flügelschlägen pro Sekunde erzeugen die Bienen dieses das typische Summen.
Der Kuckuck ist da und mit ihm der Frühling. Als Zugvogel gehört er zu den letzten Vögeln, die in die heimatlichen Gefilde zurückkehren. Noch etwas anderes unterscheidet ihn von den anderen Zugvögeln.
Gelbe Blätter am Buchsbaum, abgestorbene Triebe, hier könnte der Buchsbaumzünsler am Werk sein. Wie Sie Buchsbaumzünsler erkennen können, erfahren Sie hier
Die Feldhasen, bei uns schlechthin „der Osterhase“ gehört zu den bedrohten Tierarten. Wie ist es dazu gekommen? Nicht nur durch Bejagung, sondern auch intensive landwirtschaftliche Nutzung.
Immer wieder kann man lesen, dass Tiere als Weihnachtsgeschenk angesehen werden. Doch egal wie putzig ein Tier auch ist, wie sehr es gewünscht wird, als Weihnachtsgeschenk ist es ungeeignet.
Buchsbaumzünsler bekämpfen – naturnahe Tipps wie Sie den aus Asien eingeschleppten Falter ohne Chemie bekämpfen können.
Der Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer Nachtfalter. Doch seine Raupen sind durchaus gefährlich.