Energie sparen – Tipps für den Winter
Auch in diesem Winter gilt es, möglichst viel Energie zu sparen, denn die Kosten sind weiterhin hoch. Wir haben ein paar praktische Tipps.
Auch in diesem Winter gilt es, möglichst viel Energie zu sparen, denn die Kosten sind weiterhin hoch. Wir haben ein paar praktische Tipps.
Viele deutsche Gärten ächzten unter der Trockenheit der vergangenen Monate. Oftmals sehen Gärten aus wie Stoppelfelder in der Wüste. Dies passt nicht zum Schönheitsideal des perfekten Rasen. Die Folge: Der Absatz von Kunstrasen explodiert. Doch er hat viele Nachteile!
Die Schwangerschaft ist eine aufregende und entscheidende Zeit im Leben einer Frau. Es gibt viele Veränderungen, die im Körper stattfinden, um das Wachstum und die Entwicklung des Babys zu unterstützen. Was mit unserem Körper passiert:
In Zeiten von exzessiv steigenden Energiekosten fragen sich viele Menschen: Kann man mit smarten Thermostaten Geld sparen? Wir denken ja – unter bestimmten Voraussetzungen.
Seit einigen Monaten werden Solarzäune immer wieder als eine Lösung für die Energiewende benannt. Wir werfen einen Blick auf die Technik und geben ihnen einige Informationen an die Hand.
Gerade im Frühjahr zieht es die Menschen in die Natur. Da ist der Schutz vor Zecken und den Krankheiten FSME und Borreliose besonders wichtig. Einige Tipps.
Wanderurlaub im Spätsommer: Tun Sie sich und ihrem Körper etwas gutes, bevor es in die unliebsame Jahreszeit geht.g
Wildschweine, aber auch andere Wildtiere wie z.B. Steinmarder, Fuchs oder auch den Waschbären zieht es in waldnahe Wohngebiete. Selbst in Städte „fallen“ die Borstentiere ein.
Die Rauchmelder-Pflicht rettet Leben, auch wenn immer noch jeden Monat ca. 30 Menschen in Deutschland durch Brände – die meisten durch Rauchvergiftung sterben.
Schimmelpilze sind ein normaler Bestandteil unserer Umwelt und überall zu finden. Wenn sich jedoch Schimmel in Räumen bildet, kann dies zu gesundheitlichen Problemen führen. Doch wie kann sich überhaupt Schimmel in Häusern bilden?
Zur Schneeräumpflicht gibt es kein bundeseinheitliches Gesetz, jedoch gilt die Ortssatzung. So kann die Räumpflicht von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich sein.
Kerzen, Lichterketten, Tannenbaum. Für uns gehören diese Dinge unveränderbar zu Weihnachten dazu. Doch leider bergen diese Dinge auch eine große Gefahr: Die eines Brandes. Damit ihre Adventsdekoration nicht in Flammen aufgeht, sollten Sie einige Dinge beherzigen.
Dank einer durchdachten Planung kann auch ein kleiner Garten ansprechend, gemütlich und natürlich sein. Hierzu haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt.