Herbstzeit ist Kastanienzeit. Entweder selbst gesammelt oder gekauft lassen sich daraus geröstete Kastanien zum knabbern, glasierte Kastanien als Beilage zu Gans oder Wild, oder als Spätzle mit Esskastanienmehl- dieses finden sie in türkischen Geschäften. In unserem heutigen Rezept stellen wir Ihnen Kastanienspätzle vor.
Diese wohlschmeckende, leicht nussige Variante der normalen Spätzle werden mit Kastanienmehl zubereitet. Sie passen hervorragend zu Wildgerichten, sind aber auch als Käsespätzle sehr lecker.
Kastanienspätzle
Herbstzeit ist Kastanienzeit. Entweder selbst gesammelt oder gekauft lassen sich daraus geröstete Kastanien zum knabbern, glasierte Kastanien als Beilage zu Gans oder Wild, oder als Spätzle mit Esskastanienmehl
und so einfach geht´s...
-
Mischen Sie mit einem Kochlöffel die Eier mit dem Wasser und geben Sie nach und nach Maronen- und Weizenmehl hinzu. Der Teig sollte etwas dicker als Pfannkuchenteig sein. Dann lassen Sie den den Teig ca. 30 Minuten ruhen, er dickt etwas nach.
-
Zwischenzeitlich bringen Sie ca. 3l. Wasser mit einem Teelöffel Salz zum kochen. Nun füllen Sie den Teig in die Spätzlepresse und pressen eine Portion in das kochende Wasser. Nach ungefähr vier Minuten sind die Spätzle fertig und können mit dem Schaumlöffel herausgenommen werden. Mit dem Rest des Teiges ebenso verfahren.
-
Info
Die Spätzle werden beim Kochen durch das Maronenmehl bräunlich.
-
Sie können die fertigen Spätzle noch in einer Pfanne mit heißer Butter schwenken, es ist aber nicht zwingend notwendig. Kastanienspätzle sind eine feine Variante der normalen Spätzle und passen gut zu Wildgerichten.
Tipp!
Möchten Sie Käsespätzle daraus machen, rösten Sie eine zu Ringen geschnittene Zwiebel in etwas Öl an, mischen diese mit den Spätzle und geben die Mischung abwechslungsweise mit geriebenem Käse in eine gefettete Auflaufform. Zum Schluss bestreuen Sie die Spätzle mit Käse. Im Backofen bei 200°C ca. 30 Minuten überbacken. – schmeckt super lecker zu grünem oder gemischtem Salat!